Gelebte Transformation

Halle (Saale) im Wandel

Halle (Saale) konnte als ostdeutsche Stadt im Zentrum des Chemiedreiecks seit 1990 wertvolle Erfahrungen für die erfolgreiche Bewältigung von tiefgreifenden politischen, sozioökonomischen, kulturellen und strukturellen Transformationsprozessen im Kontext der Deutschen Wiedervereinigung sammeln. Zudem steht Halle (Saale) aufgrund der Zusammenlegung der beiden Städte Halle an der Saale und Halle-Neustadt im Jahr 1990 wie keine andere ostdeutsche Stadt für Vereinigung. Tiefgreifende Transformationsprozesse und Vereinigung stellten die neu verbundene Stadtgesellschaft vor doppelte Herausforderungen, die keine andere Stadt in den neuen Bundesländern zu bewältigen hatte. Diese haben wir in der Zusammenarbeit von Kommune, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur gemeinsam angenommen und ernten mit der Bewertung unserer Stadt als eine der dynamischsten in ganz Deutschland nun die ersten Früchte.

Stadtgeschichte von Halle (Saale)

Meilensteine der Transformation

1281: 4. März. Halle wird erstmals in einer Urkunde als Hansestadt erwähnt.

1517: Martin Luther schickt seine Beschwerde gegen den Ablasshandel in Form seiner 95 Thesen an den damals in Halle residierenden Kardinal Albrecht von Brandenburg, der Luthers Brief an den Papst weiterleitet. Somit gibt die Residenzstadt Halle den Anstoß zur Reformation.

1524: Die Salzarbeiter schließen sich zur "Salzwirkerbrüderschaft im Thale zu Halle" (Halloren) zusammen.

1546: 20. Februar. Die Leiche Martin Luthers wird auf dem Wege von Eisleben nach Wittenberg über Nacht in der halleschen Marktkirche aufgebahrt. Zahlreiche Bürger der Stadt nehmen Abschied vom großen Reformator.

1694 & 1698: Die Universität und die Franckesche Stiftungen entstehen.

1721: Die Königliche Saline auf der Salinehalbinsel nimmt als zweite Salzproduktionsstätte den Betrieb auf. Diese Saline ist moderner als die Saline der Pfännerschaft auf dem Hallmarktgelände und kann somit kostengünstiger produzieren.

1754: Dorothea Erxleben erlangte als erste Frau die Doktorwürde und wurde in Halle promoviert.

1817: Die hallesche Universität wird mit der traditionsreichen Universität Wittenberg zusammengeschlossen.

1945: 31. März. Schwerer Luftangriff auf Halle. Der 501. Fliegeralarm seit Beginn des Krieges bringt der Stadt schwere Zerstörungen in der Nähe des Bahnhofes. Auch Rathaus und Ratswaage fallen in Schutt und Asche. 

1964: Juni. Baubeginn für die "Chemiearbeiterstadt Halle-West", dem späteren Halle-Neustadt. Der Ausbau der beiden großen Chemiebetriebe Leuna und Buna zieht immer mehr Arbeitskräfte nach Mitteldeutschland, was die Wohnungssituation dramatisch verschärft. Um diesem Problem entgegenzuwirken, bricht man mit der Auffassung, westlich der Saale nicht bauen zu können. Eine Vielzahl von Pumpen (bis zu 47) sorgt seither für eine Senkung des Grundwasserspiegels in Halle-Neustadt. Zwischen 1967 und 1990 ist Halle-Neustadt eine eigen verwaltete, kreisfreie Stadt. 

1989: Die sich in Halle gründende Bürgerrechtsbewegung war Träger der friedlichen Revolution zur Beendigung der SED-Diktatur. Am 7. Oktober fand der erste öffentliche Protest mit 48 Teilnehmern statt, am 30. Oktober waren es bereits mehr als 50.000 Menschen.

1990: Die Städte Halle und Halle-Neustadt werden zusammengelegt. Halle wird viertgrößte Stadt auf dem Gebiet der neuen Bundesländer. 

2009: Eröffnung der Bildung- und Begegnungsstätte “Deutsche Einheit “ im Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher, der hierfür zu Gast in Halle war. 2012 eröffnete die Dauerausstellung “Einheit in Freiheit”.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Halle erfahren 🚌🚉

Begebt euch mit dem Halle-Hopper auf Stadtrundfahrt durch Halle. Wir zeigen euch die schönsten...
Ihr habt Lust in Halle auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen? Dann haben wir genau die richtigen Genuss-Touren für...
Die "Meckelschen Sammlungen" sind eine der nachgefragtesten Führungen in Halle. Dabei handelt es sich um ganz besondere...
Let‘s get dressed! 😎 Habt ihr unsere neuen Hoodies schon gesehen? Mit denen tragt ihr die Liebe zur Stadt nicht nur im...
🎶 Die Händel-Festspiele stehen vor der Tür! 🎶

Wir haben gleich zum Start sechs Tipps, um Halle und den berühmtesten...
Dürfen wir vorstellen: Susanne Kost! 🥰 Sie nimmt an dem Projekt “Camping in Halle” teil und stellt ihre freie Fläche...
Wir lieben die lauen Abende in romantischer Burgkulisse…🌇🏰

📷: @‌verliebtinhalle

Zeig uns dein Halle und nutze...
Seit heute in der 📍Moritzkirche: @marsfindetstadt 👩‍🚀🤩 
Täglich 11-17 Uhr & das bis 21.05.23 ✨

Wir können uns gar nicht...
Wir hoffen ihr hattet ein schönes sonniges Wochenende! ☀️
Wo habt ihr die Sonnenstrahlen genossen? 💛

📷:...
Mars findet Stadt 📍Planetarium Halle @science2public 

Es ist so unfassbar schön! 🤩 Habt ihr schon den Mars erkundet?...
Mars findet Stadt … und zwar ab morgen, 13. Mai 2023, 16 Uhr am @‌planetariumhalle 🤩 Und gewinnen könnt ihr auch direkt...
📍Joliot-Currie-Platz 🌹🌸🌺🌻🌷

📷: @‌verliebtinhalle

Zeig uns dein Halle und nutze #verliebtinhalle

#frühling #blühen...
Mond und Erde wurden euch in Halle bereits zu Füßen gelegt! 😉 Aber jetzt haltet euch fest! Demnächst wartet eine...
Eines unserer Lieblingsfestivals steht wieder vor der Tür: @womeninjazz 😍

Das Festival ist mit seiner besonderen...
#itsawrap Das war die @leipzigerbuchmesse 📚🥰 Nach 3 Jahren Pause hätten wir es uns schöner nicht vorstellen können! 😍...
Ahoi, Matros:innen… Leinen los & Segel setzen! ⛵️ Denn jetzt heißt‘s endlich wieder 👉 @leipzigerbuchmesse 👈 Mit an Board...
Dieses Jahr treffen wir euch zum 10. Mal auf der @leipzigerbuchmesse 🥳 Morgen ist es endlich soweit & während wir die...
Seit 2011 nehmen wir euch auf der @leipzigerbuchmesse mit an eure Lieblingsleseorte & zeigen euch die schönsten...
Na schon bei “Camping in Halle” angemeldet und euren eigenen Stellplatz zum Teilen mit Anderen zur Verfügung gestellt?...
Erlesenes aus Halle zur @leipzigerbuchmesse 📚
Ein gutes Buch, Sonnenstrahlen, die die Nase kitzeln & vielleicht noch ein...
Frida Kahlo genießt den Frühling in Halle. 😉🌸

Das übergroße Frida Kahlo-Graffiti an der Fassade in der Hallorenstraße...
Für einen Ausflug nach Mexiko müsst ihr nicht weit reisen! Im @enchilada_halle erwartet euch einen große und vielfältige...
“Wo es blüht hat die Sehnsucht ein Ende…” 🌸💗

Kirschblüten soweit das Auge reicht in der 📍Parkstraße. 🌸💗

📷:...
Wo genießt ihr am liebsten die ersten Frünglingssonnenstrahlen? 🌸💗

📷: @thomas.ziegler_hallesaale

Zeig uns dein Halle...
#verliebtinhalle