Gelebte Transformation

Halle (Saale) im Wandel

Halle (Saale) konnte als ostdeutsche Stadt im Zentrum des Chemiedreiecks seit 1990 wertvolle Erfahrungen für die erfolgreiche Bewältigung von tiefgreifenden politischen, sozioökonomischen, kulturellen und strukturellen Transformationsprozessen im Kontext der Deutschen Wiedervereinigung sammeln. Zudem steht Halle (Saale) aufgrund der Zusammenlegung der beiden Städte Halle an der Saale und Halle-Neustadt im Jahr 1990 wie keine andere ostdeutsche Stadt für Vereinigung. Tiefgreifende Transformationsprozesse und Vereinigung stellten die neu verbundene Stadtgesellschaft vor doppelte Herausforderungen, die keine andere Stadt in den neuen Bundesländern zu bewältigen hatte. Diese haben wir in der Zusammenarbeit von Kommune, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur gemeinsam angenommen und ernten mit der Bewertung unserer Stadt als eine der dynamischsten in ganz Deutschland nun die ersten Früchte.

Stadtgeschichte von Halle (Saale)

Meilensteine der Transformation

1281: 4. März. Halle wird erstmals in einer Urkunde als Hansestadt erwähnt.

1517: Martin Luther schickt seine Beschwerde gegen den Ablasshandel in Form seiner 95 Thesen an den damals in Halle residierenden Kardinal Albrecht von Brandenburg, der Luthers Brief an den Papst weiterleitet. Somit gibt die Residenzstadt Halle den Anstoß zur Reformation.

1524: Die Salzarbeiter schließen sich zur "Salzwirkerbrüderschaft im Thale zu Halle" (Halloren) zusammen.

1546: 20. Februar. Die Leiche Martin Luthers wird auf dem Wege von Eisleben nach Wittenberg über Nacht in der halleschen Marktkirche aufgebahrt. Zahlreiche Bürger der Stadt nehmen Abschied vom großen Reformator.

1694 & 1698: Die Universität und die Franckesche Stiftungen entstehen.

1721: Die Königliche Saline auf der Salinehalbinsel nimmt als zweite Salzproduktionsstätte den Betrieb auf. Diese Saline ist moderner als die Saline der Pfännerschaft auf dem Hallmarktgelände und kann somit kostengünstiger produzieren.

1754: Dorothea Erxleben erlangte als erste Frau die Doktorwürde und wurde in Halle promoviert.

1817: Die hallesche Universität wird mit der traditionsreichen Universität Wittenberg zusammengeschlossen.

1945: 31. März. Schwerer Luftangriff auf Halle. Der 501. Fliegeralarm seit Beginn des Krieges bringt der Stadt schwere Zerstörungen in der Nähe des Bahnhofes. Auch Rathaus und Ratswaage fallen in Schutt und Asche. 

1964: Juni. Baubeginn für die "Chemiearbeiterstadt Halle-West", dem späteren Halle-Neustadt. Der Ausbau der beiden großen Chemiebetriebe Leuna und Buna zieht immer mehr Arbeitskräfte nach Mitteldeutschland, was die Wohnungssituation dramatisch verschärft. Um diesem Problem entgegenzuwirken, bricht man mit der Auffassung, westlich der Saale nicht bauen zu können. Eine Vielzahl von Pumpen (bis zu 47) sorgt seither für eine Senkung des Grundwasserspiegels in Halle-Neustadt. Zwischen 1967 und 1990 ist Halle-Neustadt eine eigen verwaltete, kreisfreie Stadt. 

1989: Die sich in Halle gründende Bürgerrechtsbewegung war Träger der friedlichen Revolution zur Beendigung der SED-Diktatur. Am 7. Oktober fand der erste öffentliche Protest mit 48 Teilnehmern statt, am 30. Oktober waren es bereits mehr als 50.000 Menschen.

1990: Die Städte Halle und Halle-Neustadt werden zusammengelegt. Halle wird viertgrößte Stadt auf dem Gebiet der neuen Bundesländer. 

2009: Eröffnung der Bildung- und Begegnungsstätte “Deutsche Einheit “ im Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher, der hierfür zu Gast in Halle war. 2012 eröffnete die Dauerausstellung “Einheit in Freiheit”.

Weitere Informationen finden Sie hier.

#gewinnspiel - Finni & Rudi haben ab 2024 all eure Termine im Griff, wenn ihr mögt! 😉 Den Familienplaner gibt es ab...
Das Thema Lieblingsaussichtspunkte in Halle (Saale) haben wir ja schon mit euch durchgearbeitet. Einer davon ist ganz...
Wir können gar nicht genug Liebeserklärungen an unsere Saale aussprechen! 🤩 Ihr?😉 Die Gute ist einfach perfekt zum...
Einer unserer Lieblingsaussichtspunkte in Halle (Saale) ist definitiv von der Oberburg aus! Der Blick auf die Saale &...
Sonne genießen an der Fontäne auf der Ziegelwiese - Beste! 😍
Wo genießt ihr das Wetter am liebsten? 😊

📸...
Nachdem wir euch diesen Sommer ja schon einige Eisläden wärmstens empfohlen haben, wollten wir natürlich auch eure Tipps...
Es gibt mal wieder was zu gewinnen! 😎 Wir verlosen unter allen Teilnehmer:innen 5x2 Karten für das Konzert der...
Achtung, Achtung! 📣 Euch erwartet ein kultureller September: Ob kulinarisch, sportlich oder geschichtlich - wir haben...
Vor genau zwei Wochen haben wir gesagt: Noch einmal schlafen und dann ist Laternenfest.  Und  jetzt sind schon wieder...
Wir wollen die Sonnenstrahlen des Spätsommers in vollen Zügen genießen … ihr auch? Schaut mal auf unsere Bucket List...
Wir wollen die letzten warmen Tage und Sonnenstrahlen im September nochmal in vollen Zügen genießen und haben deswegen...
✨Laternenfest 2023✨ So schön war’s mit euch in der hallesaale*-Lounge! 🥰 4.500 Laternen haben wir mit euch gebastelt,...
Am gesamten ✨Laternenfest-Wochenende✨ könnt ihr am Info-Punkt in der hallesaale*-Lounge mehr über das geplante...
Was darf auf dem Laternenfest auch in diesem Jahr nicht fehlen? Genau! Unsere hallesaale*-Lounge! Dieses Jahr findet ihr...
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir…🏮

Zum Laternenfest-Wochenende werden die Veranstaltungsflächen an...
Wir lieben Halles vielfältige Architektur! 😍🏠🏫🏛️⛪️

#verliebtinhalle #hallesaale #architektur #wohnen...
Zwei Nostalgie-Tipps haben wir noch als Topping für euch 🥰:

Die Kiez-Diele im Osten Halles, direkt an der...
Und nach dem Regen kommt die Sonne…🌆💛

📷: @‌thomas.ziegler_hallesaale

Zeig uns dein Halle und nutze #verliebtinhalle...
Der Sommer legt eine kurze Verschnaufpause ein. Das ist aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! 😉 Schaut doch...
In einem Monat feiern wir Laternenfest in Halle. Die Programmhefte sind frisch angekommen! 📖 🎉

Schnappt euch gleich...
Ihr wolltet schon immer mal mit Blick auf die Weinberge schlafen? 🍇

In Halle findet ihr neben öffentlichen...
Let's get dressed 2.0! 😎 Neben den neuen bunten Hoodies gibt es jetzt auch die passenden T-Shirts! 🤩❤️💚💙🤍

Schlendert...
36 Grad und es wird noch heißer. ☀️ Das ist Sommer in 📍Halle! Schickt euren Liebsten sonnige Grüße aus der Händelstadt...
Stadt besuchen und draußen schlafen? Kein Problem. 🏕️ Nach einem Besuch in Halles Innenstadt könnt ihr abends euer Lager...
#verliebtinhalle