News

Aktuelle Informationen und Wissenswertes

Halle überzeugt mit erstklassigem Ruf und eigenständigem Profil – Podiumsdiskussion in der Leopoldina

Die Stadt Halle (Saale) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina haben am Donnerstag, 8. September 2022 zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Bewerbung um das Zukunftszentrum – Potenziale der Wissenschaftsstadt Halle“ mit Vertretern der Stadt, der Wissenschaft und der Landesregierung eingeladen. Mehr als 100 Hallenserinnen und Hallenser – unterschiedlichster Alters- und Berufsgruppen –  besuchten die Veranstaltung und beteiligten sich an der anschließenden Diskussion.

Im Podium diskutierten Prof. Jonathan Everts, Professor für Humangeografie und Mitglied des Direktoriums des Instituts für Strukturwandel und Nachhaltigkeit der MLU; Prof. Marie-Claire Foblets, Direktorin am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle und Professorin für Recht und Ethnologie an der MLU; Prof. Thomas Herzfeld, Direktor des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien; Prof. Oliver Holtemöller, Leiter der Abteilung Makroökonomik am Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH); Prof. Winfried Kluth, Inhaber des Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der MLU und Prof. Asta Vonderau, Direktorin am Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit  (HALIS) und Professorin für Ethnologie an der MLU . Halles Bürgermeister Egbert Geier, MLU-Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker und die Vizepräsidentin der Leopoldina Prof. Dr. Regina Riphahn begrüßten die Gäste. Staatssekretär Dr. Sebastian Putz sicherte die volle Unterstützung der Landesregierung für die hallesche Bewerbung zu: „Die Stadt Halle überzeugt als Standort und Hochburg der Kunst und Kultur – mit erstklassigem Ruf und eigenständigem Profil“, so Putz.

Leopoldina-Vizepräsidentin Ripahn lobte die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Leopoldina und der Stadt Halle (Saale). Die Leopoldina  unterstütze die Bewerbung der Stadt für das  Zukunftszentrum vollumfänglich und stehe mit ihrer ausgewiesenen Expertise auf den Feldern Wissenstransfer und Transformationsforschung als Partner zur Verfügung,

MLU-Rektorin Becker verwies auf die Notwendigkeit „zukunftsfähig zu bleiben“. Die Universität in Halle habe mit ihren zahlreichen Instituten beste Möglichkeiten, diese Zukunftsfähigkeit zu sichern und auszubauen.

Auf das Potenzial des Zukunftszentrums als Besuchsort, als Ort des Dialoges und des Bildungsaustauschs wies Prof Everts hin. Es böte allein für hunderttausende Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Europa als Exkursionsort fantastische Optionen. Einzigartige Impulse für Forschung über die „Krise der fossilen Moderne“ erwartet Prof. Vonderau vom Zukunftszentrum. Die Wissenschaftslandschaft der Stadt, insbesondere das HALIS-Institut, seien dafür bestens aufgestellt.

Eine besondere gesellschaftliche Herausforderung sieht Prof. Holtemöller in der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. In Krisenzeiten schwindet die Identifikation mit Demokratie und Gesellschaft. Hier müsse die Wissenschaft Antworten finden, so Prof. Holtemöller. Ergänzend auch die Position von Prof. Kluth: Die „Verständigungsprozesse zwischen den Kulturen“ auf internationaler Ebene würden schwieriger. Auch hier könne und müsse das Zukunftszentrum neue Akzente setzen.

Ein spannendes Forschungsfeld nannte Prof. Foblets die individuellen Erfahrungen, der Bürgerinnen und Bürger in ihrem Erleben mit Transformation und Veränderungen haben. Diese Perspektiven seien vielschichtig, nahezu unerschöpflich und lieferten Stoff für die Arbeit des Zentrums. Und Prof. Herzfeld sieht in dem Zukunftszentrum eine besondere Chance die Interdisziplinarität der wissenschaftliche Forschung zu stärken.

Artikel teilen:

Halle erfahren 🚌🚉

Begebt euch mit dem Halle-Hopper auf Stadtrundfahrt durch Halle. Wir zeigen euch die schönsten...
Ihr habt Lust in Halle auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen? Dann haben wir genau die richtigen Genuss-Touren für...
Die "Meckelschen Sammlungen" sind eine der nachgefragtesten Führungen in Halle. Dabei handelt es sich um ganz besondere...
Let‘s get dressed! 😎 Habt ihr unsere neuen Hoodies schon gesehen? Mit denen tragt ihr die Liebe zur Stadt nicht nur im...
🎶 Die Händel-Festspiele stehen vor der Tür! 🎶

Wir haben gleich zum Start sechs Tipps, um Halle und den berühmtesten...
Dürfen wir vorstellen: Susanne Kost! 🥰 Sie nimmt an dem Projekt “Camping in Halle” teil und stellt ihre freie Fläche...
Wir lieben die lauen Abende in romantischer Burgkulisse…🌇🏰

📷: @‌verliebtinhalle

Zeig uns dein Halle und nutze...
Seit heute in der 📍Moritzkirche: @marsfindetstadt 👩‍🚀🤩 
Täglich 11-17 Uhr & das bis 21.05.23 ✨

Wir können uns gar nicht...
Wir hoffen ihr hattet ein schönes sonniges Wochenende! ☀️
Wo habt ihr die Sonnenstrahlen genossen? 💛

📷:...
Mars findet Stadt 📍Planetarium Halle @science2public 

Es ist so unfassbar schön! 🤩 Habt ihr schon den Mars erkundet?...
Mars findet Stadt … und zwar ab morgen, 13. Mai 2023, 16 Uhr am @‌planetariumhalle 🤩 Und gewinnen könnt ihr auch direkt...
📍Joliot-Currie-Platz 🌹🌸🌺🌻🌷

📷: @‌verliebtinhalle

Zeig uns dein Halle und nutze #verliebtinhalle

#frühling #blühen...
Mond und Erde wurden euch in Halle bereits zu Füßen gelegt! 😉 Aber jetzt haltet euch fest! Demnächst wartet eine...
Eines unserer Lieblingsfestivals steht wieder vor der Tür: @womeninjazz 😍

Das Festival ist mit seiner besonderen...
#itsawrap Das war die @leipzigerbuchmesse 📚🥰 Nach 3 Jahren Pause hätten wir es uns schöner nicht vorstellen können! 😍...
Ahoi, Matros:innen… Leinen los & Segel setzen! ⛵️ Denn jetzt heißt‘s endlich wieder 👉 @leipzigerbuchmesse 👈 Mit an Board...
Dieses Jahr treffen wir euch zum 10. Mal auf der @leipzigerbuchmesse 🥳 Morgen ist es endlich soweit & während wir die...
Seit 2011 nehmen wir euch auf der @leipzigerbuchmesse mit an eure Lieblingsleseorte & zeigen euch die schönsten...
Na schon bei “Camping in Halle” angemeldet und euren eigenen Stellplatz zum Teilen mit Anderen zur Verfügung gestellt?...
Erlesenes aus Halle zur @leipzigerbuchmesse 📚
Ein gutes Buch, Sonnenstrahlen, die die Nase kitzeln & vielleicht noch ein...
Frida Kahlo genießt den Frühling in Halle. 😉🌸

Das übergroße Frida Kahlo-Graffiti an der Fassade in der Hallorenstraße...
Für einen Ausflug nach Mexiko müsst ihr nicht weit reisen! Im @enchilada_halle erwartet euch einen große und vielfältige...
“Wo es blüht hat die Sehnsucht ein Ende…” 🌸💗

Kirschblüten soweit das Auge reicht in der 📍Parkstraße. 🌸💗

📷:...
Wo genießt ihr am liebsten die ersten Frünglingssonnenstrahlen? 🌸💗

📷: @thomas.ziegler_hallesaale

Zeig uns dein Halle...
#verliebtinhalle