News

Aktuelle Informationen und Wissenswertes

© Büro für Sinn und Unsinn

Teil 7: Wie könnte das Zukunftszentrum aussehen?

Erzählabende – In Austausch gehen, Erfahrungen teilen, Geschichten erzählen

In einer Beteiligungsaktion wurden Hallenser und Hallenserinnen über ihre Vorstellungen zum Zukunftszentrum befragt.

© Steffen Schellhorn

Biografie: Wie ein Buchhändler aus Halle die Wende als Soldat in einer NVA-Kaserne erlebte

MZ-Serie: Lebenswege von Ostdeutschen

Bücher spielen in der Biografie von Raimund Müller eine große Rolle. Der Buchhändler hat gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin einen Laden eröffnet.…

© Niklas Gerlach

Bundestagsabgeordneter Diaby hält Halle für besten Standort

"Ich unterstütze die Bewerbung um das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Halle ist dank der 500-jährigen Tradition…

© Büro für Sinn und Unsinn

Teil 6: Wie könnte das Zukunftszentrum aussehen?

Beteiligungswerkstatt – Raum für Mitgestaltung

In einer Beteiligungsaktion wurden Hallenser und Hallenserinnen über ihre Vorstellungen zum Zukunftszentrum befragt.

© Steffen Schellhorn

Biografie: Wie ein junger Soldat aus Halle dem Stasi-Wachregiment den Rücken kehrte

MZ-Serie: Lebenswege von Ostdeutschen

Besonders gern ist Achim Baatzsch aus Halle nie Soldat gewesen. Im Oktober 1989 wusste er aber, dass er einen Schlussstrich ziehen musste.

© LpB Sachsen-Anhalt

Landesförderung für Multimedia-Ausstellungsprojekt im Genscherhaus

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hat den Fördermittelbescheid an Cornelia Pieper von der Erhard-Hübner Stiftung e.V. überreicht.

© Andreas Lander

30 Jahre Forschungsgeschichte: Fraunhofer in Halle feiert Jubiläum

Im November 2022 wurde das Jubiläum des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gefeiert.

© Markus Scholz

Leopoldina Generalsekretärin weist auf Halles vielseitige Forschungslandschaft hin

"Als Nationale Akademie der Wissenschaften verfügt die Leopoldina über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der wissenschaftsbasierten Beratung…

© Constanze Leibinger / Diskutier Mit Mir

Gesprächsdiskussion mit Jugendlichen über Wirtschaftsstandort Halle

Bei der Veranstaltungsreihe "FORUM X" waren Jugendliche Berufsbildender Schulen eingeladen, ihre Gedanken über Themen der Zukunft mitzuteilen.

© Büro für Sinn und Unsinn

Teil 5: Wie könnte das Zukunftszentrum aussehen?

Begrünte Hochstraße – Veränderte Wege und Wohlfühlzonen

In einer Beteiligungsaktion wurden Hallenser und Hallenserinnen über ihre Vorstellungen zum Zukunftszentrum befragt.

© Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale)

Digitale Stadt: Halle verlängert Frist zur Einreichung von Smart-City-Projekten bis 8. Januar

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen zu "smarten" Projekten über die Beteiligungsplattform www.mitmachen-in-halle.de einreichen.

© Dirk Skrzypczak

Biografie: Was eine Lehrerin in der DDR besser als heute fand

MZ-Serie: Lebenswege von Ostdeutschen

Petra Luther hat 45 Jahre als Pädagogin gearbeitet. Warum sie vor der Wende nie in die Partei wollte und sich von Eltern damals dennoch geachteter…

#verliebtinhalle