Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Passwort vergessen?
21.12.2022
Im November 2022 wurde das Jubiläum des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gefeiert.
20.12.2022
"Als Nationale Akademie der Wissenschaften verfügt die Leopoldina über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der wissenschaftsbasierten Beratung…
19.12.2022
Bei der Veranstaltungsreihe "FORUM X" waren Jugendliche Berufsbildender Schulen eingeladen, ihre Gedanken über Themen der Zukunft mitzuteilen.
16.12.2022
In einer Beteiligungsaktion wurden Hallenser und Hallenserinnen über ihre Vorstellungen zum Zukunftszentrum befragt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen zu "smarten" Projekten über die Beteiligungsplattform www.mitmachen-in-halle.de einreichen.
Petra Luther hat 45 Jahre als Pädagogin gearbeitet. Warum sie vor der Wende nie in die Partei wollte und sich von Eltern damals dennoch geachteter…
15.12.2022
Ziel der Initiative ist es, kleine und mittelständische Unternehmen bei Fragen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu unterstützen.
In dem neuen Gebäude entstehen besonders vibrationsarme Labore, Büroflächen und ein 700 m² großer Reinraum.
14.12.2022
"Mit ihren innovativen Konzepten, die darauf zielen, jedem Menschen die bestmögliche Ausbildung für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche…
13.12.2022
Zukünftig sollen sich 200 Startups und Wachstumsunternehmen verschiedener Branchen ansiedeln sowie rund 1.000 Hightech-Arbeitsplätze entstehen.
11.12.2022
Im Rahmen des Internationalen Tag der Menschenrechte wurde eine Handreichung von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der…
10.12.2022
Eine Petition des Vereins HalleZero zur Klimaneutralität fordert von der Stadt Halle das Erreichen der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030.