News

Aktuelle Informationen und Wissenswertes

© Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale)

Startschuss für Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle

Ziel der Initiative ist es, kleine und mittelständische Unternehmen bei Fragen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu unterstützen.

© MPI für Mikrostrukturphysik

Grundsteinlegung für neues Forschungsgebäude am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik

In dem neuen Gebäude entstehen besonders vibrationsarme Labore, Büroflächen und ein 700 m² großer Reinraum.

© Thomas Meinicke

Direktor Franckesche Stiftungen sieht Halle als inspirierendes Umfeld für Zukunftszentrum

"Mit ihren innovativen Konzepten, die darauf zielen, jedem Menschen die bestmögliche Ausbildung für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche…

© Marco Warmuth

Erweiterung des Technologieparks Halle: 74 Millionen Euro für neue Innovations- und Gründerzentren

Zukünftig sollen sich 200 Startups und Wachstumsunternehmen verschiedener Branchen ansiedeln sowie rund 1.000 Hightech-Arbeitsplätze entstehen.

© Pixabay / StockSnap

Sachsen-Anhalt: Handreichung "Die DDR ist Geschichte" für Schulunterricht veröffentlicht

Im Rahmen des Internationalen Tag der Menschenrechte wurde eine Handreichung von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der…

© Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale)

Gedankenaustausch: Bürgermeister Egbert Geier empfängt Klima-Visionäre vom Verein „HalleZero“

Eine Petition des Vereins HalleZero zur Klimaneutralität fordert von der Stadt Halle das Erreichen der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030.

© Büro für Sinn und Unsinn

Teil 4: Wie könnte das Zukunftszentrum aussehen?

Mauern einreißen – Gemeinsam agieren

In einer Beteiligungsaktion wurden Hallenser und Hallenserinnen über ihre Vorstellungen zum Zukunftszentrum befragt.

© Steffen Schellhorn

Biografie: Warum ein stadtbekannter Politiker in Halle die Wende als großen Gewinn bezeichnet

MZ-Serie: Lebenswege von Ostdeutschen

Bernhard Bönisch saß zur Wende am Runden Tisch Bildung - und fand damit den Einstieg in die Politik. In der war der Mathematiker dann Jahrzehnte…

© Privat

Stadtratsvorsitzende Katja Müller zur Bewerbung von Halle

"Halle ist das Herzstück einer ganzen Region, die im Zuge der Deutschen Einheit radikale ökonomische, politische und räumliche Transformationsprozesse…

© Steffen Schellhorn

XXL-Bücher in Halles Innenstadt geben Einblicke in DDR-Biografien

Im Stadtraum von Halle sind mehrere überdimensionale Bücher verteilt, die über die Lebensgeschichten von Hallenserinnen und Hallensern informieren.

© Michael Bader / IMG

Bundeskongress der Europa-Union Deutschland kommt 2023 nach Halle

Bei dem Bundeskongress der parteiübergreifenden Bürgerbewegung werden wichtige Impulse über die Zukunft der Europäischen Union diskutiert.

© Büro für Sinn und Unsinn

Teil 3: Wie könnte das Zukunftszentrum aussehen?

Einheit von Stadt und Land – Nutzung erneuerbarer Energien

In einer Beteiligungsaktion wurden Hallenser und Hallenserinnen über ihre Vorstellungen zum Zukunftszentrum befragt.

#verliebtinhalle