Wissenschaft

Die Wissenschaftsstadt Stadt Halle (Saale) und die umgebende mitteldeutsche Strukturwandelregion ist wesentlich durch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, die Hochschulen Anhalt und Merseburg, die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle sowie zahlreiche renommierte, außeruniversitäre Einrichtungen der Max-Planck- und der Fraunhofer-Gesellschaft sowie der Leibniz- und der Helmholtz-Gemeinschaft geprägt. Gemeinsam decken sie das Spektrum von Grundlagenforschung bis hin zur anwendungsorientierten Forschung ab, stärken die Innovationskraft von Stadt und Region und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte zu den thematischen Schwerpunkten des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation.

In den vergangenen 30 Jahren hat die Wissenschaftsstadt Halle (Saale) als ein anerkanntes Labor der Transformationsforschung bundesweit und international Profil gewonnen. Erfolgreich etabliert hat sich ein institutionelles Gefüge von wissenschaftlichen Einrichtungen und Netzwerken, die sich der inter- und transdisziplinären Erforschung von Themen des gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Wandels intensiv widmen:

Lange Nacht der Wissenschaften

Größte Wissenschaftsveranstaltung in Sachsen-Anhalt

Bereits 19 Mal fand die Lange Nacht der Wissenschaften in Halle (Saale) statt und erfreut sich jährlich tausender Besucher:innen. Die Universität Halle und die Stadt Halle als Organisatoren laden dabei gemeinsam mit zahlreichen Forschungseinrichtungen Besucher:innen ein, in die Welt der Forschung einzutauchen. Ob Labore besichtigen, Experimente selbst durchführen oder Vorträgen lauschen - das Programm hält für jede/n etwas bereit. Weitere Informationen unter: www.lndwhalle.de

 

Studien:

Projekt „Zukunftszentrum – Europäische Transformation“ Kegler, Harald (Hrsg.): Der R007. Das Resilienzmagazin: Zukunftszentrum Europäische Transformation. 2021
>>Download<<

Bös, M. & Everts, J. (2023): Halle (Saale) – Deutsche Einheit, Transformationserfahrungen und Zukunft. MLU Human Geography Working Paper Series, Special Issue.
>>Download<<

#verliebtinhalle