News

Aktuelle Informationen und Wissenswertes

© Büro für Sinn und Unsinn

Teil 3: Wie könnte das Zukunftszentrum aussehen?

Einheit von Stadt und Land – Nutzung erneuerbarer Energien

In einer Beteiligungsaktion wurden Hallenser und Hallenserinnen über ihre Vorstellungen zum Zukunftszentrum befragt.

© Steffen Schellhorn

Biografie: Wie eine Ärztin aus Halle mit 19 D-Mark den Neuanfang im Westen wagte

MZ-Serie: Lebenswege von Ostdeutschen

Kieferorthopädin Annemarie Stolze kämpft in der DDR für ihre berufliche Zukunft. Als die Mauer fällt, wird der Weg in die Selbstständigkeit zum…

© Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale)

Neustädter Jugendprojekt erweitert "Stadtwende"-Ausstellung

Die Stadtwende-Ausstellung wird erweitert: Ab 1. Dezember 2022 werden Bilder und Texte von Jugendlichen mit Zukunftsvisionen für Halle-Neustadt…

© Karsten Möbius

Direktor des Kunstmuseums Moritzburg spricht sich für Halle aus

"Halle (Saale) ist eine Stadt im Umbruch und voller Potentiale. Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft sind hier auf nationalem wie internationalem…

© Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Standortwettbewerb Zukunftszentrum: Das ist die Jury

Über den zukünftigen Standort des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation wird die Jury nach Angaben der Bundesregierung…

© Büro für Sinn und Unsinn

Teil 2: Wie könnte das Zukunftszentrum aussehen?

Verschiedene Lebenswege gehen – Auswirkung der Wende auf Biografien

In einer Beteiligungsaktion wurden Hallenser und Hallenserinnen über ihre Vorstellungen zum Zukunftszentrum befragt.

© Steffen Schellhorn

Biografie: Wie ein Westdeutscher in die DDR übersiedelte

MZ-Serie: Lebenswege von Ostdeutschen

Er hatte eine Karriere in den Fordwerken vor sich, doch er wollte auf die andere Seite der Mauer. Es war eine Entscheidung des Herzens - Politik…

© Jan Laurig

Halle ist unter den fünf Bewerbern für das Zukunftszentrum

Neben Halle (Saale) sind noch Eisenach, Frankfurt an der Oder, Jena und Leipzig / Plauen im Rennen.

© Büro für Sinn und Unsinn

Teil 1: Wie könnte das Zukunftszentrum aussehen?

Einheit und Zusammenführung – Menschen zusammenbringen

In einer Beteiligungsaktion wurden Hallenser und Hallenserinnen über ihre Vorstellungen zum Zukunftszentrum befragt.

© Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff steht hinter Bewerbung

"Die deutsche Einheit und der Zusammenhalt in Europa sind zwei Seiten derselben Medaille. Mit dem Zukunftszentrum können die Erfahrungen der Menschen…

© Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.

Jugend-Projekt "Jüdisches Halle – gestern und heute" erhält Ehrenamtspreis des Bundes

Das hallesche Jugendprojekt wurde am 14. November 2022 mit dem erstmals ausgelobten Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland ausgezeichnet.

© Robert Block, Hallcube

Info-Cube auf Marktplatz wird abgebaut

Ein Info-Cube auf dem Marktplatz begleitet seit dem 15. September 2022 den Bewerbungsprozess der Stadt Halle (Saale) für den Bundessitz des künftigen…

#verliebtinhalle