Mit Kurzfilmen haben sich Künstlerinnen und Künstler dem Transformationsraum Stadt genähert. Im Rahmen des diesjährigen Werkleitz-Festivals werden bis zum 15. September 2022 im Gebetstübchen an der Südseite der Marktkirche Unser Lieben Frauen in Halle (Saale), An der Marienkirche 2, die filmischen Werke gezeigt. In verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten setzen sich die Filmemacher mit der Verwandlung des städtischen Raums – politisch und ideologisch – auseinander. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Werkleitz Gesellschaft, dem Architekturbüro Cappellerarchitekten und der Evangelischen Marktkirchengemeinde.
Interview bei Radio Corax mit Riccarda Cappeller (Architekturbüro Cappellerarchitekten) und Daniel Herrmann (Direktor Werkleitz Gesellschaft):
https://radiocorax.de/gebetsstuben-die-zum-denken-anregen-kurzfilmprogramm-transformationsraum-stadt/
Weitere Information zu den Filmen und zum Programm des Werkleitz-Festivals finden Sie hier: www.werkleitz.de
Artikel teilen: