DDR-Biografien von Hallenserinnen & Hallensern

MZ-Serie "Lebenswege"

Das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“, für das sich Halle als Standort bewirbt, soll neben Forschungsarbeit zu europäischen Transformationsfragen vor allem die Lebensleistung der Ostdeutschen würdigen. Die MZ-Serie „Lebenswege“ greift diesen Ansatz auf. Dabei werden Menschen aus Halle mit ihren individuellen DDR-Biografien und Lebensgeschichten vorgestellt. Schwerpunkt der Berichte ist die Zeit vor der Deutschen Einheit. Zu jedem Serienteil gehört ein Podcast.

© Steffen Schellhorn

 

Wie eine junge Frau in den 1980er Jahren mit der Kamera gegen Abrissbagger in Halles Altstadt antrat

Portrait Ines Zimmermann

Ines Zimmermann hat ihre Kindheit in den 80er-Jahren verbracht – und den Wettlauf gegen die Abrissbagger in Halles Altstadt angetreten.

© Silvia Zöller

 

Wie ein Denkmalschützer aus Halle mit der Abriss-Politik der DDR zu kämpfen hatte

Portrait Gotthard Voß

Gotthard Voß hat vor und nach der Wende für den Denkmalschutz gearbeitet. Was war damals anders? Welchen Spielraum gab es in einem Land, das unter…

© Denny Kleindienst

 

Wie ein Punk aus Halle in der DDR mit den Repressionen des Staates zu kämpfen hatte

Portrait Geralf Pochop

In der DDR wurde Geralf Pochop zum Punk. Er blieb es auch, als er die Repression des Staates zu spüren bekam – bis hin zu Haftstrafe. Und er hat es…

© Steffen Schellhorn

 

Wie ein Buchhändler aus Halle die Wende als Soldat in einer NVA-Kaserne erlebte

Portrait Raimund Müller

Bücher spielen in der Biografie von Raimund Müller eine große Rolle. Der Buchhändler hat gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin einen Laden eröffnet.…

© Steffen Schellhorn

 

Wie ein junger Soldat aus Halle dem Stasi-Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ den Rücken kehrte

Portrait Achim Baatzsch

Besonders gern ist Achim Baatzsch aus Halle nie Soldat gewesen. Im Oktober 1989 wusste er aber, dass er einen Schlussstrich ziehen musste.

© Steffen Schellhorn

 

30 Gramm Gold pro Jahr: So erlebte eine Goldschmiedemeisterin aus Halle die DDR

Portrait Gertraud Graf

Gertraud Graf ist in dritter Familiengeneration Goldschmiedemeisterin. Vor und nach der Wende hat sie als Selbstständige gearbeitet. Diese Freiheit…

© Dirk Skrzypczak

 

Was eine Lehrerin in der DDR besser als heute fand

Portrait Petra Luther

Petra Luther hat 45 Jahre als Pädagogin gearbeitet. Warum sie vor der Wende nie in die Partei wollte und sich von Eltern damals dennoch geachteter…

© Steffen Schellhorn

 

Warum ein stadtbekannter Politiker in Halle die Wende als großen Gewinn bezeichnet

Portrait Bernhard Bönisch

Bernhard Bönisch saß zur Wende am Runden Tisch Bildung - und fand damit den Einstieg in die Politik. In der war der Mathematiker dann Jahrzehnte…

© Steffen Schellhorn

 

Wie eine Ärztin aus Halle mit 19 D-Mark den Neuanfang im Westen wagte

Portrait Annemarie Stolze

Kieferorthopädin Annemarie Stolze kämpft in der DDR für ihre berufliche Zukunft. Als die Mauer fällt, wird der Weg in die Selbstständigkeit zum…

© Steffen Schellhorn

 

Warum Wolfgang Tischer 1965 als Wessi in die DDR übersiedelte

Portrait Wolfgang Tischer

Er hatte eine Karriere in den Fordwerken vor sich, doch er wollte auf die andere Seite der Mauer. Es war eine Entscheidung des Herzens - Politik…

© Steffen Schellhorn

 

Wie ein Fahrradhändler aus Halle nach der Wende zum Öko-Vorreiter wurde

Portrait Thomas Barth

Schon zu DDR-Zeiten war für den heutigen „Fahrradies“-Inhaber Thomas Barth das Fahrrad das Fortbewegungsmittel Nummer eins. Als Institution für…

© Steffen Schellhorn

 

Wie ein Pfarrer aus Halle zum Top-Dissidenten in der DDR wurde

Portrait Helmut Becker

Als junger Mann wollte Helmut Becker die DDR mit der Waffe schützen. Später kam der Theologe auch durch eine besondere Ausstellung mit dem Regime in…

© Silvio Kison

 

Halle und die Wende 1990: Das verspricht sich die Stadt vom neuen Zukunftszentrum

Teil 1 der Serie „Lebenswege”

Ende September hat ein Kurier der Stadt die Bewerbungsunterlagen für das neue Zukunftszentrum des Bundes abgegeben. Im Interview erzählen…

  • 1
In den Jahren von 1905 bis 1972 diente das Bauwerk als städtisches Gaswerk. Nach der Stillegung und Restaurierung fanden...
Willkommen im ✨Planetarium Halle✨ - heißt es ab 30. März 23!

Bis zur Eröffnung werden wir euch das @planetariumhalle...
Die Alik Ramen Bar in unserer #sanfranluwu überzeugt nicht nur mit der Liebe zum Detail und dem lauschigen Ambiente,...
Gastgeber:innen gesucht: Wer ein lauschiges Plätzchen im eigenen Garten, ein gemütliches Stückchen Wiese oder eine...
Pssst 🤫

Kleiner Tipp: im Amtsgarten lässt es sich im Frühling mit Blick auf die Burg Giebichenstein besonders gut...
Frühling wann bist du endlich da? 💘

#hallesaale von oben sieht fast schon märchenhaft aus mit den unzähligen Türmchen,...
“make pizza not war” - in der @rotesosse in Halle 🍕

Wie wäre es mit einer “mafia torte”? In der Großen Ulrichstraße 26...
Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude 🌸💗💛🧡💚

📷 : @thomas.ziegler_hallesaale

Zeig uns dein Halle und...
Das Café Rosenburg im Giebichensteinviertel in der Adolfstraße 10, sorgt mit seinem Design für Charme und Gemütlichkeit....
Verliebt in Halle ❤️

PS: Bei diesem Bild bekommen wir Frühlingsgefühle und vergessen das graue Wetter draußen...😉

📷 :...
Ciao signora e signore! 🇮🇹

Ihr sucht die leckersten Nudeln der Stadt? 🍝 #soschmeckthalle
Wir haben sie für euch...
Das Mitteldeutsche Multimediazentrum befindet sich im Herzen der Stadt, direkt am Ufer der Saale und bildet die Grenze...
Kon’nichiwa und #welcome2 Kohaku! 😍 #soschmeckthalle In der 📍Kleinen Ulrichstraße 26 erwartet euch viiiiiiiel Leckeres...
Halles Straßenzüge sind architektonisch vielfältig. Die kurvenreiche Große Ulrichstraße ist besetzt mit drei- bis...
Wir haben heute unseren Feierabend in der Sonne verbracht! 😎☀️
Wo genießt ihr die ersten Frühlingsgefühle? 💛🌷

📷 :...
Der Himmel brennt über unserer 📍 Marktkirche. 🌇

📷 : @nktchen

Zeig uns dein Halle und nutze #verliebtinhalle &...
Der Himmel ist eine Leinwand und erstrahlt in tausend Farben. 💜🧡💛💖

📷 : @madeinsoline

Zeig uns dein Halle und nutze...
Sonnenuntergänge sind nur kleine Einblicke in die goldenen Straßen des Himmels. 💛✨🧡

📷 : @entdecke.hallesaale

Zeig uns...
— Einfach mal wieder bummeln gehen 🥰 — Ob alleine oder mit Lieblingsmenschen, unterwegs gibts noch einen guten Kaffee -...
In the mood for sunsets! 🌇🧡💛💜

📷 : @esmero.de

Zeig uns dein Halle und nutze #verliebtinhalle & #visithalle

#sunset...
Nach der kalten Winterzeit wird es wieder Zeit für leuchtend schöne Sonnenuntergänge… 🌆

Vom Stadtbadturm könnt ihr die...
Jetzt ist es definitiv offiziell: WIR SIND ZUKUNFT! 🥳🎉 In diesem Sinne, liebe Grüße aus Berlin! ☺️ 

Wir haben daran...
Wir haben’s geschafft! 🥳 Halle (Saale) hat auf ganzer Linie überzeugt! Die Jury wird dem Bundeskabinett empfehlen, dass...
Wir wollen Zukunft. Gemeinsam gestalten. Wir sind bereit! 

Halles Bewerbung für das Zukunftszentrum 👉...
#verliebtinhalle